Allgemeine Fahrzeugdaten:
- Bezeichnung: Abrollbehälter Gefahrgut AB-G
- Hersteller: GSF Sonderfahrzeugbau GmbH, Twist
- Funkrufname: Florian Neumarkt 52/1
- Baujahr: 2019
- Max. Gesamtmasse: 12.000 kg
- Leermasse: 5.960 kg
- Nennvolumen: 30 m3
- Länge 6,90m, Breite: 2,35 m
Ausstattung:
- Lichtmast pneumatisch
- Stromerzeuger, Beleuchtungssatz LED mit Zubehör
- 6 Atemschutzgeräte und 15 Atemschutzmasken
- 9 Chemikalienschutzanzüge
- 9 Kontaminationsschutzanzüge
- 1 Atemschutz-Überwachungssystem
- 18 Kombinationsfilter (A2B2E2K2Hg-P3)
- Messgeräte zum Nachweis brennbarer Gase und Dämpfe (Explosionsgrenzen Mess- und Warngerät)
- Messsystem zum Chemikaliennachweis
- Messgeräte Strahlenschutz (Strahlenschutzplakette (Filmdosimeter), Dosiswarner/ Alarmdosimeter,
Ortsdosisleistungsmesser mit ausziehbarer Teleskopsonde, Dosisleistungswarner, Kontaminationsnachweisgerät) - Fasspumpen-Motor, explosionsgeschützt
- Handmembranpumpe
- Druckluftmembranpumpe
- Gefahrgutumfüllpumpe GUP 3-1,5 TW, als Schlauchpumpe
- Gefahrgutumfüllpumpe GUP 3-1,5 TW, als Kreiselpumpe
- Ausrüstung zur Entnahme von (Gefahr-)Stoffproben
CBRN-Probenahmesatz (Gerätesatz für Probennahme)
- Beladungssatz Dekontamination
- funkenarmes Werkzeug
- div. Dichtungs- und Abdichtmaterial
- Leck- und Rohrdichtkissen, Schachtabdichtungen, Abdeck- und Auffangplanen
- 2 Faltbehälter à 3000 l
- Bergungs- und Transportfass à 300 l
- Multifunktionswannen, faltbar
- Saugbehälter
- Transportwagen, Sackkarre, Plattfformrollwagen
- Erdungsmaterial
- Chemikalienbinder
- Digitalfunkgeräte (6 HRT, Ex-geschützt, mit Hörsprechgarnitur)
- Feuerlöscher (ABC, CO2)
- Schleifkorbtrage
- Schnelleinsatzzelt (Mastertent)
- Erste-Hilfe-Material für Verbrennungen und Verätzungen, Körper- und Augendusche
- Material zur Verkehrsabsicherung
Die Beladung befindet sich thematisch geordnet überwiegend auf gebremsten und lenkbaren Aluminiumrollcontainern gem. AGBF-Empfehlung:
- Rollcontainer Stromversorgung/ Beleuchtung
- Rollcontainer Erdung/Potentialausgleich, Elektrozubehör
- Rollcontainer Pumpen
- Rollcontainer Abdichten/ Eindämmen
- Rollcontainer Auffangen/ Faltbehälter
- Rollcontainer Armaturen/ Kupplungen
- Rollcontainer leer als Transportmittel
Funktion:
Der Abrollbehälter Gefahrgut wird bei Chemie- und Gefahrgutunfällen eingesetzt. Auf ihm sind neben spezieller persönlicher Schutzausrüstung und Messgeräten eine Vielzahl von Materialien zum Abdichten, Aufnehmen, Auffangen und Umpumpen von Gefahrstoffen verladen.
- Bild: Gottschalk, Text: MSA Deutschland GmbH
Das Gasmessgerät ALTAIR 4X ist ein tragbares Mess- und Warngerät zur Überwachung von brennbaren Gas- oder Dampf-/Luftgemischen und toxischen Gasen. Durch Doppelsensoren... ist die gleichzeitige und kontinuierliche Messung von bis zu 4 Gasen möglich. Es misst brennbare Gase im UEG-Bereich und/oder in Volumenprozentbereichen.
- Bild: Gottschalk
- Bild und Text: Drägerwerk AG & Co. KGaA
Gasspürpumpe (Dräger-Röhrchen Pumpe accuro)
Mit der handbetriebenen, diskontinuierlich arbeitenden Balgpumpe können alle gängigen Prüfröhrchen verprüft werden. Der Pumpenhub wird durch die Starttaste ausgelöst und jeder Hub wird durch Farbänderung des Hubendanzeigers eindeutig signalisiert und gezählt.
Prüfröhrchen
Mittels verschiedener Prüfröhrchen können chemischen Substanzen (Schadstoffe) in der Luft erkannt und gemessen werden. In den dünnen Röhrchen sind auf Trägermaterialien Substanzen aufgebracht, die durch chemischen Reaktion mit den etwa nachzuweisenden Stoffen mit einer Farbänderung reagieren.
Für die Messung mit den gängigen Prüfröhrchen wird eine vorgeschriebene Anzahl Hübe mit der Pumpe gemacht. Sofern der Schadstoff vorhanden ist, verfärbt sich der Indikator und die Schadstoffkonzentration lässt sich an einer Skala auf dem Röhrchen ablesen.
- Bild: Gottschalk, Text: Industrieelektronik Pölz GmbH
Das Atemschutzüberwachungssystem Checkbox 5+1 von IEP Pölz bietet Sicherheit durch eine elektronische Registriervorrichtung zur Überwachung der Einsatzzeit von Atemschutzgeräteträgern. Mit einem RFID- Transponder wird jeder Atemschutzgeräteträger eindeutig identifiziert.
- Foto: Florian Schmoll
- Bild: Gottschalk, Text: automess - Automation und Messtechnik GmbH
Dosisleistungsmessgerät
Das eingebaute Zählrohr dient zur Messung von Photonenstrahlung (Röntgen- und Gammastrahlung). Warntöne und der akustische Einzelimpulsnachweis werden über einen Piezo-Tongeber abgegeben, der im Gehäuse integriert ist.
- Bild: Gottschalk, Text: automess - Automation und Messtechnik GmbH
Dosisleistungswarngerät
Batteriebetriebenes Dosisleistungswarngerät für Photonenstrahlung (Gamma- und Röntgenstrahlung). Das Gerät dient dem persönlichen Schutz beim Umgang mit radioaktiven Stoffen oder beim Aufenthalt in strahlungsgefährdeten Bereichen. Es kann hierbei bequem an der Kleidung getragen werden
- Bild: Gottschalk, Text: automess - Automation und Messtechnik GmbH
Kontaminationsnachweissonde
Die Sonde ist auf Alpha-, Beta- und Gammastrahlung empfindlich, vereinfacht jedoch wegen ihrer viel größeren empfindlichen Fläche das Abtasten größerer Oberflächen deutlich. Ein abnehmbares Diskriminatorblech (Edelstahl, 1 mm) gestattet die Unterscheidung zwischen Beta- und Gammastrahlung.
- Bild: Gottschalk, Text: automess - Automation und Messtechnik GmbH
Teletectorsonde®
Eine tragbare Sonde, die in Verbindung mit einem Dosisleistungsmesser der Messung von Photonenstrahlung (Gamma- und Röntgenstrahlung) dient. Die beiden Geiger-Müller-Zählrohre am Ende des Teleskops bieten einen sehr weiten Dosisleistungsbereich. Das Zählrohr für den niedrigen Bereich sitzt hinter dem Fenster in der Stirnseite des Zählrohrgehäuses und kann auch Betastrahlung nachweisen.
Das Teleskop aus Edelstahl kann kontinuierlich bis auf eine Gesamtlänge von ungefähr vier Metern ausgezogen werden. Dies erlaubt einen größeren Abstand zur Strahlenquelle bei entsprechend verminderter Strahlenbelastung. Weiterhin erleichtert es Messungen an schwer zugänglichen Stellen.
- Bild: Gottschalk, Text: automess - Automation und Messtechnik GmbH
Personendosimeter
Das Gerät verfügt über vier einstellbare Dosiswarnschwellen und eine permanente Anzeige der Dosiswarnschwelle. Die Dosiswarnschwellen sind: 1 mSv / 15 mSv / 100 mSv / 250 mSv. Die Dosiswarnung ist nur durch Einstellen einer höheren Warnschwelle löschbar.
- Bild: Gottschalk
Filmdosimeter
Sind Nachweisgeräte für ionisierende Strahlung, die im Strahlenschutzeinsatz außen an der Schutzkleidung getragen werden. Durch eine etwa einwirkende Strahlung wird das fotografische Material geschwärzt.