Letzte Änderung:12. November 2022
Fahrzeugdaten Abrollbehälter Notstrom:
Allgemeine Fahrzeugdaten:
- Bezeichnung: Abrollbehälter Notstrom
- Hersteller: SG Einsatztechnik, Eschlkam
- Baujahr: 2022
- Nutzlast: 12.000 kg
- Leermasse: 1.230 kg
- Länge ca. 6,9 m, Breite ca. 2,50 m
Ausstattung:
- Hergestellt aus Gütestahl in Massivbauweise
- Verstärkter Unterrahmen
- feststehende Vorderwand
- Staufächer mit Ladungssicherungsmaterial
- Geräteraum mit Kabelsätzen für Notstomeinspeisung
Notstromaggregate:
- 2 Stück Kohler SDMO 110 - Leistung 100 kVA
- 1 Stück Koher SDMO 220 - Leistung 200 kVA
- John-Deer-Dieselmotoren
- Kühlwasservorwärmung und Ladeerhaltung Starterbatterie
- Leistungsschalter
- Lackierung in RAL 3000
- Kranöse
Funktion:
Transport der Aggregate zu entsprechend für Notstromeinspeisung vorgerüsteten öffentlichen Gebäuden, wie Jurahallen, Mittelschule, Rathäuser. Alle Aggregate können auch mit dem Kran des WLF bewegt werden.
Hier ein Bericht zum Testlauf der Notstromversorgung der städtischen Gebäude. Weitere kleinere Notstromaggregate stehen zudem für alle städtischen Feuerwehrgerätehäuser bereit.
Bilder Abrollbehälter:
Bilder Abrollbehälter im Einsatz:
Bilder Aggregate:
- Aggregat 200 kVA
- Aggregat 100 kVA
- Aggregat 100 kVA
- Aggregat 200 kVA
- Bilder: Gottschalk 11/2022